Tag firefox_thunderbird
Mozilla bringt die DNS-Verschlüsselung via HTTPS (DoH) jetzt auch auf Android-Geräte. Wer die aktuelle Version 143 nutzt, kann die Funktion in den Einstellungen aktivieren. Jeder Webseitenaufruf beginnt mit einer DNS-Abfrage, die die IP-Adresse der gewünschten Seite ermittelt. Ohne Verschlüsselung können...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Der E-Mail-Client Thunderbird hat ein neues Update spendiert bekommen. Version 143.0 bringt keine großen neuen Features mit, dafür aber jede Menge Fehlerbehebungen. Man klickt auf eine Windows-Benachrichtigung für eine neue E-Mail und Thunderbird bleibt stur im Hintergrund. Kennt ihr das...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Der Firefox bekommt mit Version 143 ein Update spendiert. Die wohl interessanteste Neuerung betrifft Windows-Nutzer: Webseiten lassen sich jetzt als Web-Apps direkt an die Taskleiste pinnen. Das funktioniert wie eine Art Light-Version der Webseite, die Add-ons bleiben dabei aber erhalten....Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla bringt eine Neuerung in die iOS-Version des Firefox. Die Funktion „Shake to Summarize“ fasst Webseiten durch simples Schütteln des iPhones zusammen. Wer sein Gerät nicht schütteln möchte, kann alternativ auch einen Knopf antippen. Die KI-gestützte Funktion erkennt automatisch den...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat erneut den Support-Zeitraum für Firefox auf älteren Betriebssystemen verlängert. Die Extended Support Release (ESR) Version 115 wird nun bis März 2026 auf Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 sowie macOS 10.12 Sierra, 10.13 High Sierra und 10.14 Mojave...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Die Entwickler von Thunderbird haben Version 12.0 ihrer E-Mail-App für Android veröffentlicht. Die neue Version enthält mehrere Verbesserungen und behebt verschiedene Fehler, die Nutzer in der Vergangenheit gemeldet haben. Ein Punkt des Updates liegt auf der verbesserten Unterstützung von UTF-8...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat heute ein neues Update für den Firefox-Browser veröffentlicht. Die Version 142.0.1 behebt mehrere Fehler. Ein Problem betraf das Verhalten beim Ziehen mehrerer nicht zusammenhängender Tabs. Diese lassen sich jetzt wie vorgesehen als Gruppe verschieben, wenn man sie in...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Die Entwickler von Thunderbird haben heute ein Update für den E-Mail-Client veröffentlicht. Version 11.1 für Android konzentriert sich auf die visuelle Darstellung der Nachrichten im Posteingang. Die Unterscheidung zwischen gelesenen, ungelesenen und ausgewählten E-Mails war bisher für viele Nutzer eine...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla schickt die Version 142.0 des E-Mail-Clients Thunderbird in die Verteilung. Nutzer können jetzt visuelle Signaturen zu PDF-Anhängen hinzufügen, die direkt in Thunderbird geöffnet werden. Auch die Ordnerverwaltung wurde erweitert, das Kopieren von Ordnern innerhalb von Mail-Server-Konten und lokalen Ordnern...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat heute Firefox in der Version 142.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt für Nutzer in den USA eine überarbeitete Darstellung der Artikel-Empfehlungen auf der Neuer-Tab-Seite. Die Beiträge werden nun thematisch in Kategorien wie Sport, Essen und Unterhaltung gruppiert, was...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Neues von Mozilla. Nach der Veröffentlichung von Android 15 im Oktober 2024 soll die minimale Systemanforderung auf Android 8.0 angehoben werden. Diese Entscheidung betrifft Nutzer älterer Android-Geräte, die künftig keine Firefox-Updates mehr erhalten werden. Die Entwickler bei Mozilla sehen sich...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat im Firefox grundsätzlich eine Option eingebaut, die das Erscheinungsbild der Tableiste an das native macOS-Design anpasst. Die schwarze oder weiße Standard-Darstellung lässt sich durch eine transparente Variante ersetzen, die sich nahtlos in die Benutzeroberfläche von macOS einfügt. Das...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat heute ein neues Update für den Firefox-Browser veröffentlicht. Die Version 141.0.3 korrigiert zwei Fehler, die Nutzer in der vorherigen Version beeinträchtigt haben. Ein Problem betraf Websites, die mit dem Svelte-Framework erstellt wurden. Nach der Installation des Updates sollten...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat heute ein neues Update für die weniger werdenden Nutzer des Firefox-Browsers veröffentlicht. Version 141.0.2 richtet sich hauptsächlich an Linux-Nutzer und behebt mehrere Fehler, die in der vorherigen Version aufgetreten sind. Ein Fix betrifft Linux-Systeme mit älteren NVIDIA-Treibern, bei...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Zuletzt habe ich mir den Firefox letztes Jahr im Dezember vorgenommen. Schon damals musste ich festhalten, dass die Nutzerzahlen sinken. Bei Mozilla ist man sich sicher auch bewusst, dass die Lage angespannt ist. In den USA hatte das Justizministerium im...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Der Firefox in seiner aktuellen Nightly-Version hat eine praktische Funktion eingeführt, die das Teilen spezifischer Textpassagen vereinfacht. Die neue Funktion ermöglicht es, einen Link zu erstellen, der direkt zu einem ausgewählten Textabschnitt auf einer Webseite führt. Nach dem Markieren eines...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat die Version 141.0 des E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Die neue Version führt eine Archivierungsfunktion direkt in den Mail-Benachrichtigungen ein. Nutzer können eingehende E-Mails nun direkt aus der Benachrichtigung heraus archivieren, ohne das Hauptfenster öffnen zu müssen. Eine weitere Neuerung...Zum Beitrag:... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat heute Firefox in Version 141.0 für Windows, macOS und Linix veröffentlicht. Die neue Version bringt mehrere Funktionen mit sich, die den Browser noch nutzerfreundlicher machen sollen. Eine der Hauptneuerungen ist die intelligente Tab-Gruppierung: Ein lokales KI-Modell erkennt ähnliche...Zum Beitrag: ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozillas E-Mail Client Thunderbird hat heute ein dickes Update auf Version 38.0.1 erhalten, welches eine ellenlange Reihe an neuen Features mit sich bringt. Am erwähnenswertesten hierbei dürfte wohl die native Integration des Lightning-Kalenders sein, der bislang separat über ein Plugin installiert werden musste. Somit erhalten Thunderbird-Nutzer v... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Firefox hat mit seinem Test-Pilot-Programm eine kleine Browser-Spielwiese ins Leben gerufen. Seit es Test Pilot gibt, wurden 16 Experimente zur Verfügung gestellt, drei von ihnen haben es dann auch als Bestandteil in Firefox geschafft: Activity Stream, Containers und Screenshots. Nun...-> Zum Beitrag ... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Firefox 51 ist erschienen. Der Browser hat im Vergleich zu Chrome in den vergangenen Jahren etwas an Popularität eingebüßt und macht hier im Blog noch 12,93 Prozent aus. Die Verbreitung ist auf dem Desktop höher, mobil greifen die meisten Nutzer zu den Standardbrowsern, Chrome unter Android und Safari unter iOS. Doch zum eigentlichen Thema. Mozilla... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Firefox ist in der Version 39 erschienen. Große Neuerungen? Hello-Adressen können nun direkt in Social Networks geshared werden. Wollt ihr also die Adresse zu eurem Hello Chat (auf WebRTC basierend) schnell teilen, so könnt ihr dies nun direkt machen. Für Mac und Linux greift ab Firefox 39 die Malware Detection auch bei Downloads, hierbei werden [... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Windows 10 ist da und mit dem neuen System hält auch Microsofts neuer Browser Edge Einzug. 27,7 Prozent unserer Windows nutzenden Leser waren in der vergangenen Woche hier mit dem neuen System von Microsoft unterwegs – doch nur 0,10 Prozent aller Nutzer greifen auf den Browser Microsoft Edge zurück. Das kann vielfältige Gründe haben, beispiel... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat eine neue Version des Firefox Browsers veröffentlicht. Diese bringt nicht nur ein neues Aussehen für Windows 10, sondern kommt auch mit einem Sicherheits-Feature für Add-Ons. Diese müssen künftig zertifiziert sein, sonst werden sie vom Browser eigenständig deaktiviert. Das Feature befindet sich allerdings noch in der Einführungsphase, s... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat diese Woche die neue Firefox-Version 43.0.2 freigegeben. Damit hat man nur vier Tage nach der Veröffentlichung der Variante 43.0.1 bereits nachgelegt. Wie der kleine Sprung in der Nummerierung andeutet, hat sich aber nur in den Details etwas bei diesem Weihnachtsgeschenk getan. Hauptsächlich wurden demnach kleinere Bugs behoben bzw. all... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla wird, wie bereits 2015 angekündigt, bald im Browser Firefox Optionen einbinden, damit durch DRM geschützter Content auf HTML5-Basis einwandfrei wiedergegeben werden kann. Man hat bereits mit Adobes Primetime CDM (Content Decryption Module) experimentiert. Im nächsten Firefox Nightly möchte Mozilla nun zusätzlich Googles Widevine CDM unter W... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat den Firefox 48 in die Freiheit entlassen, die erste stabile Version, die auch als Multi-Prozess-Firefox agieren kann, sofern man freigeschaltet wurde. Das e10s genannte Feature soll laut Mozilla die Nutzererfahrung verbessern, indem Web-Inhalte und Prozesse des Firefox-User-Interfaces getrennt werden. So soll eine Webseite, die viel Rec... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Nicht alle sind glücklich über Windows 10. Mozilla beispielsweise – CEO Chris Beard richtete sich nun mit einem Beitrag im offiziellen Blog an Microsoft. In ihm wird die Lösung kritisiert, die zum Einschalten des Standardbrowsers genutzt wird. Seiner Ansicht nach erschwere das neue System den Umstieg auf einen anderen Standardbrowser als Micr... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Im Hause Mozilla war man in der letzten Zeit fleißig. Recht flott erscheinen da die Updates, wenn sich irgendwelche Sicherheitslücken herausstellen. Auch für die Version 40.0.3 von Firefox hat man eifrig geflickt, so wurde beispielsweise eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke behoben, die die Installation von Erweiterungen betrifft. Das Cha... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Im Hause Mozilla war man in der letzten Zeit fleißig. Recht flott erscheinen da die Updates, wenn sich irgendwelche Sicherheitslücken herausstellen. Auch für die Version 40.0.3 von Firefox hat man eifrig geflickt, so wurde beispielsweise eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke behoben, die die Installation von Erweiterungen betrifft. Das Cha... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Jubiläum bei Mozilla, heute wurde Version 50 des nach wie vor beliebten Firefox-Browsers veröffentlicht. Während die Versionsnummer groß ist, fallen die Neuerungen eher klein aus, aber so ist das ja heutzutage. Häufige Updates mit kleineren Änderungen sind nicht nur bei Browsern zu sehen. Aus den Release-Notes erfährt man von neuen Optionen bei Tas... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Dauerfeuer bei Mozilla. Auf Firefox 43.0.2 folgt Firefox 43.0.3. Hauptsächlich wurden beim Firefox mit der letzten Version kleinere Bugs behoben bzw. allgemein die Stabilität verbessert. Außerdem nutzt Mozilla bei Firefox und Thunderbird mittlerweile für die Windows-Builds das Global-Sign-SLL-Zertifikat SHA-256. Mit der Version 43.0.3 wird wieder B... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozillas ungeliebtes Kind, der Mailer Thunderbird, ist in einer neuen Version erschienen. Wie immer habe ich die Version als portables Paket aktualisiert und als Download bereitgestellt. Was die Version 38.6.0 von Thunderbird bringt? Keine neuen Funktionen, wohl aber geschlossene Sicherheitslücken und man hat auch den nervigen Bug behoben, dass gef... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla hat heute die Version 38 des Browsers Firefox veröffentlicht. Ich nenne sie in der Überschrift die “Netflix-Edition”, weil sie etwas mitbringt, was viele Nutzer von Netflix freuen wird. Firefox erlaubt durch die Integration des Adobe Content Decryption Module (CDM) die Wiedergabe von Digital Rights Management (DRM) geschütztem M... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Mozilla schiebt mal eben ein kleines Update auf den Markt. Mit dabei? Der Kommunikationsdienst Hello und Pocket. Richtig, Pocket wird fest verzahnt und darüber berichteten wir ja schon. Seitens Mozilla und Pocket wird das Ganze recht freudig kommuniziert, schließlich startete Pocket damals als Read it later im Firefox seine Karriere. Nutzer, die di... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Solltet ihr das Open Source-Mailprogramm Thunderbird einsetzen, so empfiehlt sich ein Update auf die Version 45.6.0. Es sind mehrere Sicherheitslücken bekannt geworden, darunter zwei kritische und sechs, die als „hoch“ eingestuft wurden. Mozilla erklärt zwar, dass die Sicherheitslücken zwar nicht ausgenutzt werden können, da Scripting b... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Seit kurzem hat der Dienst für das spätere Lesen von Artikel, Pocket, Einzug in den Browser Firefox gehalten. Sowohl in der Alpha, als auch in der Betaversion ist die Erweiterung fest verzahnt und möchte den Nutzer dazu bringen, doch den Dienst zu nutzen. Zwar kann man die Symbolleiste des Browsers anpassen und die Pocket-Verknüpfung ausblenden, [&... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Firefox Share ist ein in Firefox integriertes Tool, das ein Sharing von jeglichen Webinhalten über diverse Social Networks und per E-Mail ermöglicht. Nun wurde Firefox Share auch in Firefox Hello, dem Browser-basierten Chat-Tool, integriert, wie uns Mozilla wissen lässt. Firefox Hello entstand in Zusammenarbeit mit Telefonica, benötigt weder ein Pl... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Es ist noch nicht lange her, da veröffentlichte man seitens Mozilla die finale Version von Firefox 38, die unter anderem verbesserte Unterstützung für DRM-geschütztes Material ( Digital Rights Management) in eingebettetem HTML 5 mitbrachte. Hier baute man das Adobe Content Decryption Module (CDM) ein, welches direkt von Adobe bezogen wird. Doch nic... mehr auf stadt-bremerhaven.de
Der Firefox ist in Version 44 erschienen und bringt einige Neuerungen mit – beispielsweise Benachrichtigungen auf dem Desktop. Die Funktion muss vom Nutzer erlaubt werden und kann auch einfach wieder für eine Seite deaktiviert werden, wenn man keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchte. Die Privatsphäre bleibt auch bei Nutzung gewahrt: Für... mehr auf stadt-bremerhaven.de