Tag d_mmung_fenster
Der Energieverbrauch von Gebäuden ist ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz. Eine Stellschraube bei der Reduzierung des Energiebedarfs ist die Gebäudehülle. Doch durch Dämmungen, Sonnenschutz oder architektonisch ansprechende Fassaden mit bodentiefen Fensterelementen ohne Brüstungen entstehen Herausforderungen bei der Befestigung und Lastabtragu... mehr auf enbausa.de
Die intelligente Vernetzung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Beleuchtungs- und Sicherheitssystemen wird für Unternehmen jeder Branche immer wichtiger: Sie senkt Energieverbrauch sowie Betriebskosten und steigert deutlich die Produktivität. „Bei der Umsetzung effizienter Gebäudeautomation gewinnt die Bus-Technologie immer mehr an Bedeutung“, erklär... mehr auf enbausa.de
Das wärmerückgewinnende Lüftungssystem Airfox Plus erfüllt ohne baulichen Mehraufwand die erhöhten Anforderungen an den Schallschutz. ... mehr auf enbausa.de
Bei der Installation von Lüftungsanlagen kommen neben bautechnischen und wirtschaftlichen Aspekten vermehrt auch optische Belange zum Tragen. Soll die Lüftungstechnik auch in der Sanierung möglichst unsichtbar bleiben, bietet Meltem für die Installation der Komfortlüftungsgeräte nun eine neue fassadenintegrierte Kanalführung an – die Zu- und Abluft... mehr auf enbausa.de
In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – die Wahl des richtigen Glases spielt eine entscheidende Rolle, um die Anforderungen an Energieeinsparungen und langlebige Produkte zu erfüllen. „Gütezeichen... mehr auf enbausa.de
Photovoltaikanlagen erfreuen sich hoher Beliebtheit. Was bisher kaum beachtet wurde: Sie verändern das Temperatur- und Feuchteverhalten der Dachkonstruktion und können damit Feuchteschäden verursachen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. ... mehr auf enbausa.de
Ein gesundes Zuhause beginnt bei den richtigen Baustoffen: Gips schafft auf natürliche Weise ein angenehmes Raumklima, denn er reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt so für Behaglichkeit in Wohn- und Arbeitsräumen. Gleichzeitig überzeugt Gips durch seine Vielseitigkeit, Brandsicherheit und baubiologische Unbedenklichkeit.... mehr auf enbausa.de
Als erster Hersteller bietet Rigips aus verschiedenen Gipsplattentypen bestehende Lösungen für den Bau von hochfeuerhemmenden, tragenden und raumabschließenden Wänden in Holzrahmen- beziehungsweise Holztafelbauweise für die Gebäudeklassen 4 und 5. Neben Gipsfaserplatten nach EN 15283-2 wurden auch Gipsplatten nach EN 520 sowie vliesarmierte Gipspla... mehr auf enbausa.de
Das Planungs- und Beratungsbüro Arup hat ein interaktives haptisches Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das auf anschauliche Weise das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördert. Der Demonstrator Energie-Effizienz Potenziale, kurz DEEP, entstand im Auftrag des Kompetenzzentrums für Energieeffizienz und Digitalisierung... mehr auf enbausa.de
Der Deutsche Abbruchverband e. V. hat sich am 22. März im Rahmen der FACHTAGUNG ABBRUCH der „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ verpflichtet. Initiiert wurde die Charta von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), um sichere und gesunde Arbeitsplätze am Bau zu fördern. Mit der Unterzeichnung setzt der Verband im Namen seiner Mitgliedsun... mehr auf enbausa.de
Bereits zum 11. Mal in Folge wurde am 22. Februar im Rahmen der R+T digital 2021 der R+T Innovationspreis vergeben. Der Preis der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz zeichnet innovative technische Entwicklungen aus.... mehr auf enbausa.de
Das übergeordnete Ziel des „Städtedialog Gebäudegrün“ war der Aufbau eines Kommunikationsformates für Städte. Dabei stand der regelmäßige Erfahrungsaustausch zwischen den Städten, die Informationsvermittlung zur Dach- und Fassadenbegrünung und zu den kommunalen Förderinstrumenten sowie die Erarbeitung von Best-Practice-Beispielen im Vordergrund.... mehr auf enbausa.de
CDU und CSU haben sich beim Koalitionsgipfel auf der Zugspitze kritisch zu Energieeinsparverordnung (EnEV) und Energieeffizienzrichtlinie (EED) positioniert. Laut einem von der FAZ zitierten Entwurf einer Beschlussvorlage hätten die Erweiterung und Einführung neuer energetischer Standards die Baukosten stark in die Höhe getrieben. Die Deutsch... mehr auf enbausa.de
Der Herbst naht – und somit auch die nächste Heizsaison. Es droht ein weiterer Kostenschub für Eigentümer*innen und Mieter*innen. Das muss nicht sein: Gutes und gezieltes Dämmen beugt hohen Wärmekosten vor und steigert den Wert des Wohneigentums.... mehr auf enbausa.de
Mit der Fertigstellung der ersten Bauabschnitte eines Projekts feiern Ehret+Klein und HEIMLADEN einen bedeutenden Meilenstein. Das Quartier, in dem insgesamt 658 Wohnungen entstehen, kombiniert modernen Wohnraum mit zukunftsweisenden Konzepten für Nachhaltigkeit und Mobilität. ... mehr auf enbausa.de
Die hohen Ansprüche bei der Glasverarbeitung und der Fassadengestaltung wurden bei der Gestaltung der Hauptverwaltung von Wera Werkzeuge erfolgreich umgesetzt. ... mehr auf enbausa.de
Die rund 15,7 Millionen Einfamilienhäuser in Deutschland sind ein großes Ressourcenlager. Denn in ihnen sind rund 3300 Milliarden Tonnen Mineralien, Metalle, Holz, Kunststoffe und andere Materialien verbaut. Dies ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes der FH Münster zum Thema "Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte ... mehr auf enbausa.de
Fensterhersteller Roto Frank setzt auf Nachhaltigkeit. ... mehr auf enbausa.de
Rehau Window Solutions hat eine Auszeichnung beim iF DESIGN AWARD 2025 gewonnen: Die Jury prämierte das Premium-Fenstersystem ARTEVO TERRA als Winner in der Kategorie Building Technology und Disziplin Product.... mehr auf enbausa.de
Durch Anwendung nachhaltiger Baustoffe können Gebäude energieeffizenter werden. ... mehr auf enbausa.de
Die Stadt und die Eurometropole Straßburg sind zum ersten Mal Mitveranstalterinnen der 26. Europäischen Konferenz zur Energiewende, die vom 24. bis 26. Juni 2025 im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg stattfindet. ... mehr auf enbausa.de
Im Südwesten Heidelbergs entsteht seit 2017 die Bahnstadt Heidelberg – die weltweit größte Passivhaus-Siedlung. Mit den Westarkaden entsteht ein Stadtteil- und Nahversorgungszentrum.... mehr auf enbausa.de
Eine umfassende Beratung der Kundschaft gehört zum Leistungsspektrum moderner Betriebe. Die Farbgestaltung eines Bauwerkes im Einklang mit der regionaltypischen Umgebung steht dabei oftmals im Vordergrund.... mehr auf enbausa.de
Ein neues System erhielt die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. ... mehr auf enbausa.de
In Hamburg wurde auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern die erste doppelstöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie im deutschsprachigen Raum entwickelt.... mehr auf enbausa.de
Leak 360 von PROTH!NX sorgt für Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit und Sicherheit im Gebäudemanagement. ... mehr auf enbausa.de
Die Hottgenroth Gruppe lädt zu deren Online-Messe „Hottgenroth Digital“ am 11. September ein.... mehr auf enbausa.de
Neue Technologie ermöglicht Einsatz von nachhaltigem Beton bei Berliner Bauprojekt. ... mehr auf enbausa.de
Passivhäuser können an heißen Sommertagen spürbar kühler sein als herkömmliche Gebäude. Die gute Wärmedämmung hält die Hitze draußen. Außerdem gebe es wirksame Strategien zur sommerlichen "passiven Nachtauskühlung", so das Passivhaus Institut. ... mehr auf enbausa.de
Am Dienstag hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über Fahrverbote in Städten entschieden. Nach einer aktuellen Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP im Auftrag des Bundesverbandes Gebäudehülle (Buveg) gibt es schon heute andere Möglichkeiten, Stadtbewohner vor Schadstoffen zu schützen. ... mehr auf enbausa.de
Mit digitalisierten Prozessen und Vorfertigung abseits der Baustelle lassen sich Gebäude schneller und einfacher als bisher klima- und mieterfreundlich sanieren. Richtungsweisende Lösungen für Gebäude aus den 50er bis 70er Jahren wurden beim Branchentreffen Net Zero Now! in Berlin vorgestellt.... mehr auf enbausa.de
Ein spektakulärer Campus wird durch ein Folienkissendach überspannt. ... mehr auf enbausa.de
Rund um eine historische Kirche entsteht ein Neubau. ... mehr auf enbausa.de
Für maßgefertigte Lösungen beim Ladenbau zu sorgen, ist eine wichtige Aufgabe. ... mehr auf enbausa.de
Innerhalb von 22 Arbeitstagen wurde ein Altbau saniert. ... mehr auf enbausa.de
Eine neue umweltgerechte Fußboden- Lösung erweitert die Möglichkeiten für Bauherren. ... mehr auf enbausa.de
Armierungsmörtel „maxit multi 300 C“ wurde entwickelt als dickschichtiger, wasserabweisender Kleber und Armierungsmörtel für WDV-Systeme aus Polystyrol oder Mineralwolle und ist leicht zu verarbeiten... mehr auf enbausa.de
Attraktive Fördermöglichkeiten für eine Sanierung. ... mehr auf enbausa.de
Eine Unternehmensgruppe schreibt ihre 2018 entwickelte Klimastrategie fort. ... mehr auf enbausa.de
Viele Hausbesitzer fürchten den Aufwand eines Fenstertauschs, dabei geht der heute viel schneller und unkomplizierter als gedacht.... mehr auf enbausa.de