Tag compliance_regulatorik
DORA steht für „Digital Operational Resilience Act“. Das Gesetz ist im Januar 2023 ein Gesetz in Kraft getreten und regelt die Betriebsstabilität digitaler Systeme im Finanz- und Versicherungssektor. Bis zum 17. Januar 2025 bleibt verpflichteten Institutionen Zeit, die DORA-Verordnung umzusetzen. Was Unternehmen bei der Umsetzung beachten müssen... mehr auf authada.de
Bis Dokumente innerhalb eines Unternehmens von allen Verantwortlichen unterzeichnet wurden, kann viel Zeit vergangen und viel Aufwand betrieben worden sein: Dokumente ausdrucken, kopieren, auf Postwege geben, die Verantwortlichen erinnern, Dokumente überarbeiten, erneut ausdrucken und und und... Dabei gibt es bereits eine Möglichkeit auch diese ... mehr auf authada.de
Stellen Sie sich vor, Ihre Prozesse wären doppelt so schnell, Daten würden automatisiert und fehlerfrei in Ihr System übertragen werden und Sie benötigten keine Ausdrucke, Papiere oder Scans mehr. Sie wären entspannter, hätten wieder Zeit für Wesentliches und Digitalisierung und Nachhaltigkeit würden auch Ihren Berufsalltag erleichtern.
D... mehr auf authada.de
Die gematik hat mit sofortiger Wirkung allen Krankenkassen die Nutzung von Videoident-Verfahren in der Telematikinfrastruktur untersagt. Grund für das Nutzungsverbot von Videoident-Verfahren sind „die nachweislich gravierenden Sicherheitsmängel“. Dabei existiert bereits heute mit der eID eine sichere Alternative zum Videoident-Verfahren.
... mehr auf authada.de
Stellen Sie sich vor, Ihre Prozesse wären doppelt so schnell, Daten würden automatisiert und fehlerfrei in Ihr System übertragen werden und Sie benötigten keine Ausdrucke, Papiere oder Scans mehr. Sie wären entspannter, hätten wieder Zeit für Wesentliches und Digitalisierung und Nachhaltigkeit würden auch Ihren Berufsalltag erleichtern.
D... mehr auf authada.de
AUTHADA erhält bereits zum zweiten Mal in Folge die ISO 27001-Zertifizierung. Für eine erneute IDA-Zertifizierung befindet sich AUTHADA im Rezertifizierungsprozess. Ein Mehrwert für Kundinnen und Kunden des Unternehmens, aber auch für deren Kundinnen und Kunden. Welche Vorteile Partner*innen und Kundinnen und Kunden sowie Nutzer*innen haben klär... mehr auf authada.de
Der Weg hin zu einem unterzeichneten Dokument kann viele Ressourcen eines Unternehmens sowie einer Privatperson beanspruchen: personelle, finanzielle und auch organisatorische. Ressourcen, die man sich sparen kann, geht man mit der Zeit und der Digitalisierung. Die „Qualifizierte Elektronische Signatur“ (QES) beschleunigt und vereinfacht die Pro... mehr auf authada.de
Stellen Sie sich vor, Sie könnten auf Stift, Papier und sogar auf die persönliche Anwesenheit verzichten, wenn Sie es um die Vertragsunterzeichnung geht. Ob Baufinanzierung komplett vom Sofa oder Verbraucherdarlehen direkt aus dem Onlineshop heraus: Der Vertragsabschluss wäre so schnell und einfach wie noch nie.
Der Beitrag ... mehr auf authada.de
Die QES erfährt in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit und Anwendungsfälle. Sie ist neben der handschriftlichen Signatur die einzige digitale und rechtlich gleichgestellte Alternative zur handschriftlichen Signatur. Definiert und legitimiert wird sie in der bzw. durch die eIDAS-Verordnung. Inwiefern die eIDAS-Verordnung den regulatorisc... mehr auf authada.de
Es gibt unterschiedliche Identifizierungsdienstleister. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihren Lösungen, sondern auch darin, ob sie ISO 27001- und IDA-zertifiziert sind, oder nicht. Aber was sagen genau bedeuten diese Zertifizierungen? Was sagen sie über ein Unternehmen aus? Der Informationssicherheitsmanagementbeauftragte der AUTHADA GmbH, P... mehr auf authada.de