Tag coldboot
Ein neuer Wii U Coldboot-Exploit mit dem Namen "Paid the Beak" wurde veröffentlicht, der einen Fehler in SDBoot1 ausnutzt, um unsignierten Code auszuführen. Damit lassen sich u.a. Bricks beheben. SDBoot1 ist eine Funktion, die in der Fabrik genutzt wurde, um die Konsole zu reparieren und das initiale System der Wii U aufzusetzen. Um SDBoot1... mehr auf wiidatabase.de
Kate Temkin hat erste Details zum Coldboot-Exploit “Fusée Gelée” für die Nintendo Switch veröffentlicht und ein paar häufige Fragen beantwortet. UPDATE: “Trivialer Hardmod” für Fusée Gelée und Switch-Firmware > 3.0.0 benötigt. Wer es schon wieder vergessen hat: Bei Fusée Gelée handelt es sich um einen Coldboot-Exploit fü... mehr auf wiidatabase.de
SciresM hat auf dem ReSwitched-Discord angekündigt, dass seine Custom Firmware “Atmosphère” zusammen mit dem Coldboot-Exploit “Fusée Gelée” im Sommer für alle Firmware-Version für die aktuelle Hardware-Revision erscheinen soll. Nutzer auf der Firmware 1.0.0 werden eventuell früher mithilfe von Jamais Vu versorgt. Nutzer mit ... mehr auf wiidatabase.de
Letzte Woche zeigte Kate Temkin ihren Coldboot-Exploit “fusée gelée” für die Nintendo Switch, der vollkommen softwareseitig funktioniert und keine extra Hardware benötigt. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Exploit nicht nur die Switch, sondern alle Tegra-X1-Geräte und weitere Tegras (u.a. den Tegra 3 und K1) betrifft. Zu den betro... mehr auf wiidatabase.de
Das ReSwitched-Team hat heute zwei große Ankündigungen gemacht: Ihnen ist die TrustZone Code-Ausführung auf der aktuellen Switch-Firmware 4.1.0 und ein Coldboot-Exploit per Software gelungen. Nochmal zur Erinnerung: TrustZone verwaltet die gesamte Hardware und die Crypto der Nintendo Switch – damit ist Zugriff auf alles möglich. Motezazer, kt... mehr auf wiidatabase.de
Kurzer Nachtrag zum FAQ zu Fusée Gelée: Für die Switch-Firmware > 3.0.0 wird anfangs ein “trivialer Hardmod” benötigt – diese Firmware-Versionen werden also bei Erscheinen von Fusée Gelée und der Atmosphère CFW im Sommer nicht komplett per Software modbar sein. Wer aber noch länger warten kann und sich den “trivialen Har... mehr auf wiidatabase.de
Lange Zeit war es still in der Wii U Homebrew-Szene – die Ankündigung im Dezember war nur der Auftakt zu etwas viel größerem: Eine komplett neue Homebrew-Umgebung für die Wii U. WiiDatabase.de hat tiefere Einblicke bekommen. Einführung Die Wii U Homebrew-Szene ist ein Durcheinander, um es gelinde auszudrücken. Frühere Applikationen bündelten ... mehr auf wiidatabase.de
Diese Versionen enthalten einige Bugfixes. Näheres findet ihr in den Changelogs. Zur Installation von ISFSHax haben wir einige eigene Anleitung.... mehr auf wiidatabase.de
Team Xecuter hat heute einen neuen Coldboot-Exploit für die Nintendo Switch angekündigt, welcher auch auf der neuen Switch-Revision funktionieren wird. Außerdem erklären sie, wie der alte USB-RCM-Exploit behoben wurde, indem das obere Byte im wLength-Feld im USB-RCM-Endpoint 0 Code per iPatch genullt wird. Weitere Details zum neuen Coldboot-Exploit... mehr auf wiidatabase.de
GaryOderNichts hat einen neuen Exploit für die Wii U veröffentlicht, der ein Versäumnis im USB-Host-Stack der Konsole ausnutzt, um Code sehr früh beim Boot auszuführen – damit lassen sich in Verbindung mit dem ebenfalls veröffentlichten Recovery Menu u.a. Coldboot-Haxchi-Bricks fixen! Konkret handelt es sich dabei um ein Versäumnis beim Parse... mehr auf wiidatabase.de