Tag bildungsserver.de
Schulen können sich ab dem 25. November 2025 für die deutschlandweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches anmelden und so Schulkindern die Chance auf ein kostenloses Exemplar des neuen Welttag-Comicromans…... mehr auf lehrerlinks.net
Um das Bildungssystem für die digitalen Welt fit zu halten, müssen auch Lehrkräfte lebenslang lernen. Kleine, aber regelmäßige Trainingseinheiten in Form von Mikrofortbildungen können helfen. Das Lernen in kurzen, aber intensiven Peer-to-Peer-Formaten hat eine Reihe…... mehr auf lehrerlinks.net
10.12.2025. Wie können Sozialpädagogen traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen? Welche Handlungsoptionen haben Lehrkräfte? Und wie kann Schule ein sicherer Ort sein und Schülern sowie Schülerinnen helfen, in Balance zu kommen? Diese Fragen werden…... mehr auf lehrerlinks.net
09.12.2025. Zeitgemäße Bildung beinhaltet unter anderem auch kritisches Denken, allgemeine Medienkompetenz und das Erkennen von Desinformation. Dieser Vortrag beleuchtet das vielfältige Auftreten von Desinformation, bietet Unterstützung beim Erkennen und zeigt Beispiele, wie Desinformation sowohl rezeptiv als…... mehr auf lehrerlinks.net
08.12.2025. Viele Schulen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: heterogene Schülerschaft, sinkende Lernergebnisse und wachsende Zeitnot. Der innovative Ansatz der Gebrüder-Grimm-Schule mit dem Leitgedanken „Reduzieren durch Priorisieren und Digitalisieren“ schafft Raum für das Wesentliche: die Stärkung von…... mehr auf lehrerlinks.net
27.11.2025. Im Workshop erkunden wir systemische Ansätze für individualisiertes Lernen wie Studienzeiten oder Deeper Learning und deren Einfluss auf Schulstruktur, Teamarbeit und Personal. Zudem entwickeln wir Strategien zur nachhaltigen Veränderung im Kollegium – mit Fokus…... mehr auf lehrerlinks.net
04.12.2025. Die Veranstaltungsreihe thematisiert, wie Mehrsprachigkeit von Schüler:innen im Unterricht als Ressource genutzt werden kann. Sie besteht aus einem Impuls und zwei Workshops. Der Impuls richtet sich an Interessierte aus Unterrichts-/Schulpraxis und Bildungsadministration. Die beiden…... mehr auf lehrerlinks.net
28.04.2027. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 28. und 29. April 2027 zur zehnten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität ist eine Plattform für alle Akteure aus…... mehr auf lehrerlinks.net
28.02.2026. „Walking the talk“ – Worten Taten folgen lassen. Hört sich leicht an, ist es aber nicht. Lebensweisen, Strukturen und Praktiken, die globale Ausbeutungsverhältnisse und Krisen mitverursachen, sind in Organisationen aktiv. Von Arbeitszeit bis Zielgruppen…... mehr auf lehrerlinks.net
25.11.2025. In ausgewählten Kommunen werden Denkwerkstätten mit jungen Menschen und Fachkräften aus den Bereichen Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung und Schule durchgeführt. In einem kreativen Design Thinking Prozess werden unterschiedliche Szenarien entwickelt und diskutiert, wie eine App…... mehr auf lehrerlinks.net
02.12.2025. Nach dem GMK-Forum 2023 hat sich eine kleine Gruppe zusammengefunden, um sich weiter über Intersektionalität in der Medienpädagogik auszutauschen. Nun möchte sich die Gruppe zu einer AG ausweiten und öffnen. Ziel der AG ist…... mehr auf lehrerlinks.net
11.12.2025. Die Online-Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, welche sich oft mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern im Autismus-Spektrum wünschen. INCLASS bietet allen TeilnehmerInnen hierfür konkrete Anregungen und reflektierte Einblicke. Aktuell ist INCLASS die einzige…... mehr auf lehrerlinks.net
29.11.2025. Globale Krisen wie die Klimakrise oder Ungerechtigkeiten können schnell zu Emotionen wie Überforderung und Hoffnungslosigkeit führen. Wie finden wir einen guten Umgang mit Emotionen, um Abwehr und Ohnmacht im Kontext globaler Krisen in Kraft…... mehr auf lehrerlinks.net
25.11.2025. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz prägen längst unseren Alltag – doch profitieren wirklich alle gleichermaßen davon? Neue Technologien bieten große Chancen für Teilhabe, Transparenz und Mitgestaltung, bergen jedoch auch die Gefahr, bestehende soziale Ungleichheiten weiter…... mehr auf lehrerlinks.net
09.12.2025. Digitale Öffentlichkeiten, soziale Netzwerke und KI-gestützte Technologien verändern nachhaltig, wie Jugendliche Informationen wahrnehmen, einordnen und weiterverarbeiten. Für Fachkräfte der Bildungsarbeit stellt sich daher die Frage, wie junge Menschen in dieser sich wandelnden Medienumgebung begleitet…... mehr auf lehrerlinks.net
25.11.2025. Der Beitrag analysiert den Ausbau der institutionellen Kindertagesbetreuung in Westdeutschland in den vergangenen fünf Jahrzehnten im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Diskursen und dem Wandel individueller Einstellungen. Der Fokus liegt auf der außerfamilialen Betreuung von Kindern…... mehr auf lehrerlinks.net
04.12.2025. Zur Veröffentlichung des internationalen Ergebnisberichts der OECD-Studie TALIS Starting Strong 2024 mit dem Titel „Building Strong Early Childhood Education and Care Systems“ laden das OECD Berlin Centre, das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen…... mehr auf lehrerlinks.net
Das Forschungsprojekt „ABRAKA – Abwehrreaktionen in der rassismuskritischen Bildungsarbeit“ untersucht Herausforderungen und Potenziale rassismuskritischer Bildungsarbeit in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen: Abwehr, etwa in Form von Verleugnung oder Täter-Opfer-Umkehr, ist Bestandteil der Auseinandersetzungen. Sie ist strukturell…... mehr auf lehrerlinks.net
10.02.2026. Nicht nur einzelne Menschen sind von Burn-out bedroht, auch Teams können „ausbrennen“. Das Seminar vermittelt Wissen, Methoden, Reflexionsübungen und ermöglicht kollegialen Austausch, um Führungs- und Leitungskompetenz zu vertiefen und Teams auch in schwierigen Phasen…... mehr auf lehrerlinks.net
02.12.2025. Der Online-Workshop zeigt, wie Lehrkräftefortbildungen mediendidaktisch fundiert gestaltet werden können und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Fortbildungsskizzen einzubringen. Anhand von Fallbeispielen, digitalen Lerntagebüchern und offenen Austauschformaten werden praxisnahe Impulse zur Weiterentwicklung webbasierter Fortbi... mehr auf lehrerlinks.net
Die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg nach Abschluss einer allgemeinbildenden Schule ist richtungsweisend für das künftige Bildungs- und Erwerbsleben junger Menschen. Neben dem Einstieg in eine betriebliche oder schulische Ausbildung kann auch ein weiterführender Schulbesuch,…... mehr auf lehrerlinks.net
10.12.2025. Die Verabschiedung von Lieferkettengesetzen in Deutschland und der EU waren große Erfolge für den notwendigen Wandel hin zu einer global gerechteren Wirtschaft. Die Zivilgesellschaft und betroffene Menschen haben jahrelang dafür gekämpft, dass Unternehmen gesetzlich…... mehr auf lehrerlinks.net
NextLevel College bietet hochwertige Online-Vorbereitungskurse für IHK-Abschlüsse wie Wirtschaftsfachwirt, Handelsfachwirt, Technischer Fachwirt und Betriebswirt (IHK). Die Kurse finden live und interaktiv mit erfahrenen Dozierenden statt – bequem online und berufsbegleitend. Alle Kurse sind in zwei…... mehr auf lehrerlinks.net
Die Digitalisierung verändert die berufliche Bildung rasant: Lehrkräfte müssen digitale Kompetenzen vermitteln, heterogene Klassen begleiten und trotz knapper Ressourcen modernen Unterricht gestalten. Digitale Tools, rechtssichere Materialien und funktionierende Vernetzung werden dabei immer wichtiger. In dieser…... mehr auf lehrerlinks.net
Das kostenlose Angebot für die Klassen 10 bis 13 umfasst einen digitalen Austausch auf Englisch mit Klimazeug*innen aus dem Globalen Süden, Workshops zum Thema Klimagerechtigkeit (2 Einheiten à 90 min), multimediales Begleitmaterial mit Hintergrundinfos zur Vor-…... mehr auf lehrerlinks.net
11.06.2026. Dieser Aufruf lädt zu Beiträgen ein, die sich kritisch mit den Potenzialen und Herausforderungen transdisziplinärer Forschung und des Wissenstransfers in ländlichen und regionalen Kontexten auseinandersetzen. Wir möchten untersuchen, wie kollaborative Forschung über disziplinäre (insbesondere…... mehr auf lehrerlinks.net
Soziales Lernen ist immer häufiger kein Selbstgänger. Oft braucht es gezieltes soziales Training, um die Basis für Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktfähigkeit neu zu legen. Wir haben den Bildungsanbieter Zukunftsbaukasten (ZuBaKa) gefragt, worauf es beim sozialen…... mehr auf lehrerlinks.net
Das Tiktok-Format „90SekundenGeschichte“ des SWR beleuchtet Aspekte aus der Zeit des Nationalsozialismus und verbindet dabei historisches Wissen mit modernem Storytelling: von der Geschichte hinter dem Hitlergruß, aufblasbaren Panzern oder Widerstandsaktionen im Holocaust.... mehr auf lehrerlinks.net
IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS zeichnet das epische Porträt einer palästinensischen Familie im Westjordanland über drei Generationen, in dem persönliche Schicksale und die Geschichte eines Volkes untrennbar miteinander verwoben sind. Der Film eignet sich besonders für…... mehr auf lehrerlinks.net
Rechtsextreme Akteur*innen nutzen das Internet gezielt, um junge User*innen zu erreichen und für sich zu gewinnen. Dieses Unterrichtsmaterial hilft Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften dabei, die Aufgaben, denen sich Schule und Unterricht vor diesem Hintergrund stellen, besser…... mehr auf lehrerlinks.net
26.05.2026. IAHRE 2026 is taking place in a world that is increasingly unstable, with growing authoritarianism and challenges to human rights and democratic values in all regions. Climate change, disinformation, terrorism, war and conflict, hate…... mehr auf lehrerlinks.net
Heinrich von Kleist, geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder) und gestorben am 21. November 1811 am Wannsee bei Berlin, gehört zu den wichtigsten Gestalten der deutschen Literatur. Sein Leben war kurz, seine Wirkung…... mehr auf lehrerlinks.net
11.02.2026. In den letzten Jahren findet auch in Deutschland verstärkt eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Medium Comic statt. Anlässlich der Wanderausstellung „trotzdem da! Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen“ bietet…... mehr auf lehrerlinks.net
HubbS ist die zentrale Plattform für Lehrkräfte beruflicher Schulen – mit kostenfreier Mediathek, redaktionellen Beiträgen, Veranstaltungstipps und seit einem Jahr: dem exklusiven Community-Bereich. Hier vernetzen sich Lehrkräfte mit ähnlichen Fächern oder Interessen, erstellen gemeinsam Unterrichtsmaterialien…... mehr auf lehrerlinks.net
Zum ersten Geburtstag der HubbS-Community werden Lehrkräfte beruflicher Schulen mit der Aktion „Telegramme aus der Vergangenheit“ dazu eingeladen, die Plattform noch besser kennenzulernen. Die Telegramme, ergänzt durch ein Plakat fürs Lehrerzimmer, zeigen mit einem Augenzwinkern,…... mehr auf lehrerlinks.net
09.12.2025. Am 9. Dezember von 16.00 – 18.00 Uhr öffnet Schule:Global die (digitalen) Türen. Die Teilnehmenden erwartet ein bunter Praxisabend mit drei spannenden, parallelen Kurzworkshops: Interkulturelles Lernen im Klassenzimmer – praktische Ideen für den Schulalltag Start…... mehr auf lehrerlinks.net
Das E-Book „Digital Detox – Für eine gesunde Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben“, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Diplom-Psychologin Bettina Löhr, beleuchtet die Auswirkungen digitaler Überlastung und zeigt auf, wie bewusste digitale Pausen…... mehr auf lehrerlinks.net
Ein Schüler hat an einer Essener Berufsschule eine Lehrerin mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt – ein enormer Schock für alle Schulbeteiligten. Hubertina Falkenhagen, Schulpsychologin und Leiterin der Schulberatung in Essen, hat die Schule…... mehr auf lehrerlinks.net
21.05.2026. Die performative Kraft von Bildern führt dazu, dass Bilder oft nicht als Repräsentationen von etwas gedeutet werden, sondern als Dokumente des Abgebildeten selbst. Dies ist gerade im Bereich von Bildung und Erziehung von großer…... mehr auf lehrerlinks.net
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht (DaF/DaZ) zum Thema Weihnachten mit Übungen zum Wortschatz und zum Hörverstehen.... mehr auf lehrerlinks.net