Tag zeiterfassung_f_r_projekte
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des INFORM Institut für Operations Research und Management, über die Markt und Mittelstand berichtete (https://www.marktundmittelstand.de/personal/viel-homeoffice-aber-wenig-mobile-zeiterfassung-1296921/). Ergebnis: Über alle Branchen hinweg setzen zwar 77 Prozent der befragten deutschen Unternehmen ele... mehr auf pr-echo.de
Vor ziemlich genau einem Jahr hat die Firma provantis IT Solutions, Anbieter der cloudbasierten Softwarelösung für Zeiterfassung und Projekt-Controlling ZEP, die Kooperation mit Personio, dem Anbieter einer cloudbasierten Softwarelösung für Personalmanagement und Recruiting bekannt gegeben.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Das neue ZEP Clock RFID Terminal Mit dem ZEP Clock RFID Terminal bietet die Firma provantis IT Solutions erstmals ein Hardware-Produkt an. Das neue Terminal wurde von provantis selbst entworfen und kann ab sofort in Verbindung mit den cloudbasierten Zeiterfassungslösungen ZEP oder ZEP Clock gemietet werden. “Die klassische Stech- oder Stempel... mehr auf pr-echo.de
Vor etwas mehr als einem Jahr sorgte die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung für großes Aufsehen und Medienecho. Im Urteil vom 14. Mai 2019 hatte der EuGH die Mitgliedsstaaten aufgefordert, Regelungen zu erlassen,
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die Cloud kann teuer werden“ titelte Anfang Juni heise.de und räumte damit auf mit der, insbesondere von Anbieterseite gerne verwendeten Aussage, der Bezug von IT-Systemen und Anwendungen als Cloud Service sei in der Regel günstiger als ein Betrieb im eigenen Unternehmen. Im IT-Jargon wird dies häufig als „Inhouse“- oder „On... mehr auf pr-echo.de
Microsoft Excel für die Zeiterfassung – Microsoft Word für die Rechnungstellung: Diese Kombination gehört in vielen projektorientierten Unternehmen noch heute zum Alltag. Doch auch wenn es nahe liegt, quasi „überall“ verfügbare Standard-Anwendungen auch für das Projektmanagement und Projekt-Controlling zu verwenden, sprechen doch ... mehr auf pr-echo.de
Vor etwas mehr als einem Jahr sorgte die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung für großes Aufsehen und Medienecho. Im Urteil vom 14. Mai 2019 hatte der EuGH die Mitgliedsstaaten aufgefordert, Regelungen zu erlassen, mit denen sie die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeits... mehr auf pr-echo.de
Oliver Lieven, Geschäftsführer provantis IT-Solutions IT-Projekte zeichnen sich in der Regel durch eine hohe Komplexität aus. Dies gilt auf der einen Seite für die Vielzahl an Aufgaben, die im Rahmen solcher Projekte anfallen. Häufig ist es dabei sogar notwendig, dass das Projekt in mehrere – voneinander abhängige und miteinander verknüpfte &... mehr auf pr-echo.de
Bei ZEP wird es ab sofort „bunt“: Farbliche Anpassung der Benutzeroberfläche an das Firmen-CI Die Firma provantis IT Solutions hat die neue Version 6.0 ihrer webbasierten Software ZEP – Zeiterfassung für Projekte vorgestellt. Die neue Version stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von ZEP dar: Das neue Release erscheint mit einer komplet... mehr auf pr-echo.de
Die Firma provantis IT Solutions bietet für ihre cloudbasierte Zeiterfassungslösung ZEP – Zeiterfassung für Projekte – sowie für ZEP Clock – die Lösung zur Arbeitszeiterfassung ohne Projektbezug – ab sofort eine Schnittstelle zu Personio, einer cloudbasierten Komplettlösung für Personalverwaltung und Recruiting. Über die Sch... mehr auf pr-echo.de
Vor ziemlich genau einem Jahr hat die Firma provantis IT Solutions, Anbieter der cloudbasierten Softwarelösung für Zeiterfassung und Projekt-Controlling ZEP, die Kooperation mit Personio, dem Anbieter einer cloudbasierten Softwarelösung für Personalmanagement und Recruiting bekannt gegeben. Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine Schnittstelle, mit... mehr auf pr-echo.de
Am 16 Juli 2020 war es soweit: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte das bisher für den Datenverkehr zwischen Europa und den USA geltende Abkommen, den so genannten EU-US Privacy Shield, für ungültig. Begründung des EuGH: In den USA können die Unternehmen dazu verpflichtet werden, die – auch in Europa – generierten User-Daten US-B... mehr auf pr-echo.de