Tag marmelade_und_gelee
Einer der beliebtesten Fruchtaufstriche bei uns zu Hause ist Apfel-Holunder-Marmelade. Genauer eine Konfitüre mit Holunderbeeren und nicht mit den Holunderblüten. Die Kombination aus Apfel und Holler schmeckt fantastisch, benötigt aber ein wenig zeitlichen Aufwand, wenn man später das Gelee ohne Kerne genießen möchte. Wie das am Besten funktioniert... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Du möchtest Holunderbeeren verarbeiten? Wie wäre es dann mit Holundergelee nach Omas Rezept ohne Kerne? Die Zubereitung dieses köstlichen Fruchtaufstrichs ist nicht schwer, benötigt aber entweder einen Dampfentsafter oder eine Flotte Lotte bzw. ein Fleißiges Lieschen, denn die kleinen Beeren enthalten zahlreiche Kerne, die später im Gelee sehr stör... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Dieses einfache Rezept für Pflaumenmarmelade mit Gelierzucker, optional mit Zimt, Rotwein oder Rum, lässt sich ohne viel Aufwand zubereiten. Du wirst von der Pflaumenkonfitüre begeistert sein, denn sie ist pur schon ein absolutes Highlight, lässt sich aber, wie bereits erwähnt, auch mit Alkohol oder Gewürzen verfeinern. Für mich ist sie zudem eine ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Kriecherlmarmelade oder Haferschlehen bzw. Kriechenpflaumen-Konfitüre ist etwas ganz Besonderes, nicht nur weil sie einfach fantastisch schmeckt, sondern weil Du aus den kleinen Kernen der Früchte, die beim Einkochen übrigen bleiben, auch noch einen Baum ziehen kannst, der innerhalb von drei bis vier Jahren eine reiche Ernte bescheren kann. Wie Du ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Ringlotten, Renekloden, Reineclodes oder Ringlos – viele verschiedene Namen für eine einzige Frucht. Jener Frucht, die sich zu einem fantastischen Ringlottenmarmelade verarbeiten lässt. Je nach verwendeter Sorte kann die Reneklodenkonfitüre eine andere Farbe aufweisen, denn es gibt sie in mehreren Farbschattierungen. Aber eines haben sie alle... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Diese feine Zwetschgenmarmelade nach Omas Rezept sollte auf keinen Fall am spätsommerlichen, ja eigentlich schon herbstlichen Frühstückstisch fehlen. Wenn Du möchtest, kannst Du sie auch mit etwas Zimt, einem Schuss Rum oder Vanille verfeinern, aber auch pur schmeckt sie sehr köstlich. Zudem lassen sich Zwetschgen ohne viel Aufwand verarbeiten, so ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Diese raffinierte Mirabellenmarmelade mit Vanille und 2:1 Gelierzucker schmeckt wirklich köstlich und lässt sich ganz einfach herstellen. Eigentlich benötigst Du dafür nur herrlich duftende, reife Mirabellen. Aber genau diese sind diese in Österreich sehr schwer zu bekommen. Wenn man hier nach Mirabellen fragt, werden einem meist Kriecherl angebote... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Ich koche sehr viele Fruchtaufstriche während des Jahres ein, doch mein Favorit ist und bleibt die Brombeermarmelade ohne Kerne. Sie schmeckt einfach fantastisch und kann auch aus gefrorenen Beeren hergestellt werden. Doch das Beste ist, Brombeerkonfitüre lässt sich ganz einfach selber machen. Wie Du vorgehen musst, verrate ich Dir in diesem Beitra... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Das Einkochen von Zitronengelee ist gar nicht so einfach und ehe man sich versieht, wird gibt es anstatt einer mediterranen Marmelade lediglich ein Zitronensirup. Meist entscheidet der Gelierzucker über das Ergebnis. Die Verwendung von einem 1:1 Gelierzucker bei Zitronensaft ist daher vorteilhafter als die Zugabe von 2:1 Gelierzucker. Ich habe zur ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Wie wäre es mit einer köstlichen Nektarinen Marmelade eingekocht optional mit Amaretto, Minze Rosmarin oder Vanille? Ich habe unsere letzte Nektarinenernte auf diese Weise haltbar gemacht und die ganze Familie war begeistert. Denn durch die edlen Gewürze bekommt der Nektarinengeschmack nämlich erst so richtig pfiff. Aber auch pur ist die Marmelade ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Himbeeren lassen sich in der Küche vielfältig verwenden und Du kannst sie vor allem sehr gut mit vielen anderen Früchten kombinieren. Eine Kombination, die sehr köstlich ist, ist die Himbeer-Kokos-Marmelade ohne Kerne. Neben dem vertrauten Geschmack der Himbeeren, sorgt die Kokosmilch für ein wenig Exotik. Also genau die richtige Konfitüre für eine... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Du willst Himbeergelee ohne Kerne einkochen? Du besitzt eventuell sogar einen Dampfentsafter und einen Dampfgarer oder Dampfbackofen? Dann habe ich das perfekte Rezept für Dich! Aber keine Angst, es funktioniert auch, wenn Du keinen Dampfgarer besitzt. Aus Gründen der Arbeitserleichterung ist ein Dampfentsafter in unserer Küche eingezogen. Ich kann... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Die leckerste Marmelade der Welt ist mit Abstand diese Himbeer-Zitronen-Marmelade! Wie ich darauf komme? Nun ja, die Geschmackskomposition aus Himbeere und Zitrone ist einfach perfekt. Perfekter geht es eigentlich gar nicht. Die Süße der Himbeeren wird hier fantastich von der Säure der Zitronen untermalt. Wenn Du also auf der Suche nach einer somme... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Das Rezept für die Heidelbeermarmelade mit Orangesaft und Lavendel stammt aus dem Buch Einkochbuch – Neue Schätze für den Vorratsschrank von Patricia Stamm und Verena Stummer, erschienen im Löwenzahn-Verlag. Dieses Buch möchte ich Dir heute gerne näher vorstellen. Das Rezept findest Du nach der Buchvorstellung. Heidelbeeren werden bei uns imm... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Diese Pfirsichmarmelade mit Minze, Lavendel, Thymian, Vanille oder Pfiff als besondere Variation bringt Dir einen Hauch von Provence auf den Frühstückstisch. Denn insbesondere Lavendel aber auch Thymian gelten als typische Gewürze dieser Region in Frankreich. Die Konfitüre schmeckt allerdings auch dann hervorragend, wenn Du auf diese beiden Aromen ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Liebst Du Heidelbeermarmelade (Heidelbeerkonfitüre) genauso wie wir? Und findest Du sie püriert auch am Besten, weil Du keine Fruchtstückchen in der Marmelade magst? Dann ist dieses Rezept genau richtig für Dich. Die Zubereitung dieser Heidelbeermarmelade erfolgt ganz klassisch und dazu noch sehr einfach. Du kannst sowohl frische Heidelbeeren aus d... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Die Aprikosenmarmelade oder Marillenmarmelade, wie wir sie in Österreich nennen, gehört zumindest bei uns in der Familie zu den ganz klassischen Konfitüren. Denn der süße Fruchtaufstrich aus Marillen bzw. Aprikosen ist die beste Füllung für Krapfen (Berliner) als auch von Palatschinken. Zudem gehört er in jede echte Sachertorte. Doch damit ist nich... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Dieses Rezept für Himbeer-Johannisbeer-Marmelade ohne Kerne bzw. Ribisel-Himbeer-Gelee schmeckt einfach fantastisch. Denn diese Konfitüre kombiniert die Süße der Himbeeren und die Säure der Johannisbeeren. Das Geheimnis des Geschmacks dieser Marmelade liegt aber ganz klar im richtigen Verhältnis von Johannisbeeren und Himbeeren zueinander. Wenn Du ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Du willst Stachelbeer Marmelade ohne Kerne einkochen? Dann habe ich genau das richtige Rezept für Dich. In diesem Artikel verrate ich Dir nämlich nicht nur, wie Du die Marmelade pur zubereitest, sondern auch welche anderen Früchte gut zu Stachelbeeren passen. So kannst Du je nach Belieben und Geschmack variieren. Vor kurzem bin ich im Supermarkt ..... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Eine wirklich tolle Möglichkeit, um das Aroma von Duftrosen einzufangen, ist die Herstellung von Rosenblütengelee mit Apfelsaft und / oder Weißwein. Dieses Gelee ist wirklich ein Genuss, allerdings benötigt die Zubereitung etwas Zeit. Aber der Aufwand lohnt sich wirklich. Was Du tun musst, verrate ich Dir in diesem Beitrag. Rosenblütengelee aus Duf... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Johannisbeergelee aus Saft einkochen ist nach meinem Rezept überhaupt nicht schwer. Die Ribiselmarmelade ohne Kerne, wie sie in Österreich genannt wird, hat einen süßen, aber gleichzeitig säuerlichen Geschmack und eignet sich perfekt als Fruchtaufstrich für das Frühstücksbrot als auch als Füllung für Torten und Weihnachtskekse. Und ich verrate Dir ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Im Juli gibt es die ersten größeren Ernten. Neben zahlreichen Beeren werden insbesondere die Kirschen reif. Um ihren herrlichen Geschmack für den Herbst und Winter zu konservieren, habe ich für Dich ein Rezept für eine schnelle, raffinierte Kirschmarmelade mit wenig Zucker. Denn Süßkirschen eignen sich perfekt zum Einkochen. Optional kannst Du die ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Du möchtest die perfekte Orangenmarmelade mit Schale und Gelierzucker zubereiten? Die Marmelade sollte aber süß anstatt bitter wie in England sein? Du magst zwar das Aroma der Schale, willst aber keine fetten Stücke im Gelee haben? Dann habe ich genau das richtige Rezept für Dich. Es lässt sich einfach zubereiten und passt perfekt zum winterlichen,... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Im Juli gibt es die ersten größeren Ernten. Neben zahlreichen Beeren werden insbesondere die Kirschen reif. Um ihren herrlichen Geschmack für den Herbst und Winter zu konservieren, habe ich für Dich ein Rezept für eine schnelle, raffinierte Kirschmarmelade mit wenig Zucker. Denn Süßkirschen eignen sich perfekt zum Einkochen. Optional kannst Du die ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Wenn Du auf der Suche nach einer köstlichen herbstlichen oder gar weihnachtlichen Konfitüre bist, dann kann ich Dir diese Birnenmarmelade mit Ingwer und Zimt, raffiniert zubereitet, wärmstens empfehlen. Die Birnenmarmelade schmeckt allerdings auch pur, ohne die Zugabe von Gewürzen, köstlich. Also, es liegt an Dir und Deinen geschmacklichen Vorliebe... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Wenn es die ersten reifen Pflaumen gibt, scheint Weihnachten noch sehr weit weg zu sein. Doch die Feiertage sind schneller da als man denkt und gerade an diesen Tagen sollte ein passender Fruchtaufstrich am Frühstückstisch landen. Mein Rezept für Pflaumenmarmelade mit Schokolade und Vanille passt perfekt in die Adventzeit und Weihnachten. Für mich ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Dieses Rezept für Pina-Colada-Marmelade ohne Alkohol bzw. Ananas-Kokos-Konfitüre sorgt für karibisches Urlaubsflair auf dem Frühstücksteller und das ganz ohne jemals selbst in ein Flugzeug gestiegen zu sein. Diese exotische Marmelade ist nicht nur rasch hergestellt, sondern schont in gewisserweise auch die Umwelt 🙂 Natürlich kann die Pina-Cololada-... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Wenn Du Bratäpfel genauso gerne hast wie ich und meine Familie, dann wird Dir diese schnelle Bratapfelmarmelade ohne Stücke bestimmt ganz vorzüglich schmecken. Denn diese weihnachtliche Marmelade ist ein absolutes Muss am Frühstückstisch, wenn es draußen kalt ist und vielleicht sogar ein wenig Schnee liegt. Die Zubereitung der Konfitüre verrate ich... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Du möchtest Erdbeermarmelade aus gefrorenen Früchten einkochen ? Das ist überhaupt kein Problem und funktioniert mit diesem Rezept tadellos. Wenn Du zusätzlich noch über einen Dampfbackofen oder einen Dampfgarer verfügst, kannst Du die in Gläser abgefüllte Erdbeermarmelade auch noch ganz leicht ohne Verwendung von Alkohol haltbar machen. Andernfall... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Diese Rhabarber Marmelade mit Vanille bzw. Rhabarber Konfitüre schmeckt einfach traumhaft! Doch das Beste ist, sie lässt sich kinderleicht herstellen und haltbar machen. Die Hauptzutat wächst entweder im Garten oder ist im Supermarkt bzw. am Wochenmarkt in Bio-Qualität erhältlich. Herz, was willst Du mehr? Wie Du diesen tollen Fruchtaufstrich mit w... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Rezepte mit Holunderblüten gibt es ja einige, aber diese sommerliche Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade (in Österreich eher Erdbeer-Holler-Marmelade genannt) gehört wohl zu den Besten. Wenn Du Erdbeeren und Holunder liebst, dann bin ich mir sicher, dass sie Dir diese Kombination fabelhaft schmecken wird. Für die Zubereitung dieser lieblichen Erdbeer-... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Diese reine Pfirsichmarmelade mit Lavendel, Vanille und Thymian als besondere Variation bringt Dir einen Hauch von Provence auf den Frühstückstisch. Denn insbesondere Lavendel aber auch Thymian gelten als typische Gewürze dieser Region in Frankreich. Die Konfitüre schmeckt allerdings auch dann hervorragend, wenn Du auf diese beiden Aromen verzichte... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Omas Apfelmarmelade mit Zimt und Vanille kannst Du ganz einfach selber machen. Alles was Du brauchst, sind ein paar hochwertige Zutaten und ein bisschen Zeit. Denn diese einfache Apfelkonfitüre schmeckt am Besten, wenn sie etwas Zeit zum Durchziehen hatte. Grundsätzlich sind die Gewürze Zimt und Vanille optional, das heißt, Du könntest sie auch weg... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Dieses Rezept für eine frühsommerliche Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Vanille, aber wenig Zucker (in Deutschland Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre) schmeckt hervorragend. Das Geheimnis dahinter ist das optimale Verhältnis zwischen den süßen Erdbeeren und dem säuerlichen Rhabarber beim Einkochen. Die Zugabe von Vanille ist optional, verfeinert den Geschm... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Die einfache Aprikosenkonfitüre mit Gelierzucker oder Marillenmarmelade, wie wir sie in Österreich nennen, gehört zumindest bei uns zu den klassischten Marmeladen überhaupt. Denn der süße Fruchtaufstrich aus Marillen bzw. Aprikosen ist die beste Füllung für Krapfen (Berliner) als auch von Palatschinken verwendet und ist Teil einer echten Sachertort... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Beschert uns der Frühsommer zahlreiche verschiedene Beeren, punktet der Spätsommer bzw. der Herbst mit köstlichem Obst. So darf am Frühstückstisch zu dieser Jahreszeit auf keinen Fall die Apfel-Pflaumen-Marmelade fehlen – die beste herbstliche Konfitüre überhaupt. Dieses feine Fruchtgelee überzeugt durch seinen grandiosen Geschmack, da die Sü... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Wenn Du laktosefreie Butter mit Hilfe von Sahne selber machen möchtest, ist das gar nicht schwer. Ich habe mich im nachfolgenden Rezept für die Variante mit Joghurt, also laktosefreie Joghurtbutter entschieden. Sie ist wie ihr herkömmliches Pendant ein wenig streichfähiger, selbst wenn man sie direkt aus dem Kühlschrank verwendet. Der Geschmack ist... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Du willst Himbeergelee ohne Kerne einkochen? Du besitzt eventuell sogar einen Dampfentsafter und einen Dampfgarer oder Dampfbackofen? Dann habe ich das perfekte Rezept für Dich! Aber keine Angst, es funktioniert auch, wenn Du keinen Dampfgarer besitzt. Aus Gründen der Arbeitserleichterung ist ein Dampfentsafter (*) in unserer Küche eingezogen. Ich ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Kriecherlmarmelade oder Haferschlehen bzw. Kriechenpflaumen-Konfitüre ist etwas ganz Besonderes, nicht nur weil sie einfach fantastisch schmeckt, sondern weil Du aus den kleinen Kernen der Früchte, die beim Einkochen übrigen bleiben, auch noch einen Baum ziehen kannst, der innerhalb von drei bis vier Jahren eine reiche Ernte bescheren kann. Wie Du ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Was tun, wenn das Weintraubengelee beim Einkochen einfach nicht gelieren will? Wenn das Traubengelee so widerspenstig ist, dass es trotz Verlängerung der Kochzeit nicht fest wird. Ein Problem, das leider häufig auftritt, denn Weintrauben gelieren nicht gut. Die Erfahrung zeigt: Weintraubenmarmelade gelingt meist nur mit 1:1 Gelierzucker. Ich habe s... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com