Tag beitr_ge_news
Beachtlicher Erkenntnisgewinn bei Bundesumweltministerin Schulze. Laut ZDF fordert sie den Weiterbau der Erdgaspipeline Nordstream 2. „“Wir werden nach dem Ausstieg aus Kohle- und Atomstrom für einen Übergangszeitraum Erdgas brauchen, ehe unsere Energieversorgung mit erneuerbaren Energien komplett klimaneutral werden muss“, fügte Sch... mehr auf kaltesonne.de
„Die Stromversorgung ist massiv gefährdet„. Das sagt Henrik Paulitz im Interview bei Telepolis (Heise). Paulitz ist Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung und Experte für Energie. Telepolis: Sie sagen, dass Kraftwerkskapazitäten abgeschmolzen werden. Aber es sollte doch dann einen Ausgleich ... mehr auf kaltesonne.de
Pressemitteilung des Geomar vom 15.1.2021: — Innertropische Konvergenzzone limitiert Klimavorhersagen im tropischen Atlantik Neue Erkenntnisse zum Atlantischen El Niño Die stärkste Klimaschwankung auf Zeitskalen von wenigen Jahren ist das sogenannte El Niño Phänomen, das seinen Ursprung im Pazifik hat. Aber auch im Atlantik gibt es ein ähn... mehr auf kaltesonne.de
Die 10. Ausgabe der Klimaschau ist jetzt online. Darin geht es um den Einfluss der Sonne auf große Erdbeben, die Entwicklung der CO2-Emissionen der letzten Jahrzehnte, die Abkühlung des Südpolarmeeres, Nominierungen für wissenschaftliche UN-Berichte und CO2-negativen Wodka. Viel Spaß beim Anschauen!
Der Beitrag ... mehr auf kaltesonne.de
More of Everything. Das ist der Titel einer Dokumentation über die Forstwirtschaft in Schweden. Sie wurde initiiert von Protect The Forest und Greenpeace Schweden. In dem Film geht es um eine Industrie, denn Holz ist der Ausgangsstoff für sehr viele Produkte. Der Anbau und die Weiterverarbeitung von Holz geschieht im industriellen Maßstab. Diese... mehr auf kaltesonne.de
Ob das dem Absatz von Elektro-Autos einen Schub geben wird? Das Wirtschaftsministerium plant Zwangsladepausen für diese Fahrzeuge. Aber auch Besitzer von Wärmepumpen dürfen sich darauf einstellen, dass diese nicht immer laufen werden. „Darin wird in Paragraf 14a die sogenannte Spitzenglättung geregelt, bei der „steuerbare Verbrauchseinrichtungen... mehr auf kaltesonne.de
Noch immer ist nicht klar, was zum Abfall der Netzfrequenz am 08.01.2021 geführt hat. Die grünen Stromquellen waren vermutlich nicht die Ursache. Aber es waren mit Sicherheit konventionelle Kraftwerke, die das Netz wieder stabilisiert und Europa vor einem Blackout bewahrt haben. Es sind ausgerechnet diejenigen Kraftwerke, von denen sich Deutschl... mehr auf kaltesonne.de
Von Bodo Auräth, Lutherstadt Wittenberg In der Wissenschaft ist es üblich Fakten, Meinungen und Theorien sachlich zu diskutieren, was bei der aktuellen Klimadebatte leider nicht angesagt ist. Unstrittig ist, dass der Planet Erde in eine Phase der Klimaerwärmung eingetreten ist, strittig ist aber der Anteil der menschlichen Aktivitäten an der Er... mehr auf kaltesonne.de
In der 9. Ausgabe der Klimaschau geht es um Dürren im Südwesten Deutschlands, die längste per Thermometer-Messreihe der Welt in Zentralengland, Trends bei blockierten Wetterlagen, die Subventionierung erneuerbarer Energien und den Einfluss des Klimawandels auf Fischgehirne. Viel Spaß beim Anschauen! Screenshots:
Der Beitrag ... mehr auf kaltesonne.de
Pressemitteilung vom 7.1.2021 von Werner Köppen: Im Windschatten der Coronakrise ruiniert die Gesetzgebung (der EU und der Bundesrepublik) Deutschlands Natur und Wohlstand Die „Agenda 2030“ der UNO sowie „The Great Reset“, die Zielvorgabe des Weltwirtschaftsforums WEF, fordern übereinstimmend, dass, um die Welt vor dem Kl... mehr auf kaltesonne.de
Im September 2020 erschien unser neues Buch „Unerwünschte Wahrheiten“: Inhaltsverzeichnis: Erhältlich z.B. bei Amazon oder Thalia. Preis € 25,00: Aus der Buchbeschreibung: Noch nie war es so warm wie heute – stimmt das? Wurden die Temperaturveränderungen der letzten Zeit tatsächlich allein von uns Menschen verursacht? Und welchen Ein... mehr auf kaltesonne.de
Von Henrik Paulitz Am 8. Januar 2021, ist das europäische Stromverbundnetz nur knapp an einem großflächigen Zusammenbruch vorbei geschrammt. Gegen 13.04 Uhr kam es zu einem starken Frequenzabfall, der Europa hätte lahmlegen können. Ursache war offenbar ein Stromausfall in Rumänien. Nach Einschätzung des österreichischen Blackout-Experten Herbert... mehr auf kaltesonne.de
Fritz Vahrenholt ist in den Board of Trustees der Global Warming Policy Foundation berufen worden. Herzlichen Glückwunsch! +++ DAC (Direct Air Capture) bezeichnet die Entfernung von CO2 aus der Luft. Ein Artikel bei WRI (World Resources Blog) gibt einen guten Überblick der verschiedenen Verfahren, auch über deren Kosten. Preislich unschlagbar is... mehr auf kaltesonne.de
Stefan Rahmstorf schlägt Alarm und warnt vor Alarmismus. „Die Gefahr alarmistischer Klimaschlagzeilen“ lautet der Titel seines Artikels. Die Plattform dazu bietet ihm wie gehabt der Spiegel. Das ist sehr spannend vor dem Hintergrund einiger Artikel vom Rahmstorf. Am 14.09.2020 titelte der Spiegel über einem Rahmstorf Artikel: Der Golfstrom macht... mehr auf kaltesonne.de
In der 8. Ausgabe der Klimaschau geht es um einen neuen sibirischen Kälterekord, den Absturz der globalen Temperaturen im Dezember 2020, gestiegene deutsche Stromimporte, das EEG 2021 und das unwahrscheinliche RCP 8.5 Emissionsszenario. Viel Spaß beim Anschauen! Screenshots:
Der Beitrag ... mehr auf kaltesonne.de
Von Reinhard Storz Zur Jahreswende 2020/2021 wurden die Blöcke A und B des Braunkohlekraftwerks Niederaußem stillgelegt. Die beiden Blöcke, Baujahr 1972, hatten eine Leistung von je 300MW, einen Wirkungsgrad von 34% und einen Kohleverbrauch von 1,2 kg/kWh entspr. 1,2 Mg/MWh. Diese beiden Blöcke waren also als Grundlastanlagen, die rund um die Uh... mehr auf kaltesonne.de
Jakob Blasel von Fridays For Future nutzt einen Gastkommentar in der WELT für einen Rundumschlag gegen die Kandidaten für den CDU Vorsitz: Merz, Laschet und Röttgen. Es ist das bekannte Sprechmuster der Aktivisten, die meinen, dass ihnen ihre Zukunft gestohlen wird. Seiner Meinung nach kann keiner der Kandidaten die „Klimakrise“ lösen. Warum er ... mehr auf kaltesonne.de
Von Dr. Rainer Link, Physiker Here comes the Sun.Here comes the Sun and I say It´s allright!Little darling, it´s been a long, cold, lonely winter. Little darling, it feels like years since it´s been here. Here comes the Sun. Here comes the Sun and I say It´s alright.Little darling, the smiles returning to their faces.….Sun, Sun, Sun, Here it com... mehr auf kaltesonne.de
In der 7. Ausgabe der Klimaschau geht es um die australischen Buschbrände 2019, die Opferstatistik von Extremwetter, eine Warnung vor Deadline-ism und die Temperaturentwicklung der Arktis. Viel Spaß beim Anschauen! Screenshots:
Der Beitrag ... mehr auf kaltesonne.de
Warum sind Windräder in Mecklenburg-Vorpommern so unbeliebt? Dieser Frage ist der NDR in einem Artikel, in dem es auch einen Link zu einer Radiosendung gibt, nachgegangen. +++ Oliver Krischer, Grünen Politiker, regt sich bei Twitter über die Initiative von Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, in Sachen Nordstream 2 a... mehr auf kaltesonne.de
Hochspannender Artikel am 27.12.2020 bei den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Leider kostenpflichtig, aber der 1 Euro lohnt sich: Deutsche Bank: Der Green Deal der EU kann nur in einer Ökodiktatur verwirklicht werden Analysten der Deutschen Bank kritisieren die „unehrliche Debatte“, mit der die EU den Völkern Europas ihren „Green Deal“ verkauft... mehr auf kaltesonne.de
Im Mai 2020 prognostizierte die NOAA eine überdurchschnittlich aktive Hurrikansaison im Nordatlantik. Unter anderem basierte sie die Vorhersage auf dem Fehlen eines El Ninos. El Ninos behindern offenbar die Hurrikanentstehung: The combination of several climate factors is driving the strong likelihood for above-normal activity in the Atlantic th... mehr auf kaltesonne.de
Hier schreibt Fritz Vahrenholt seine monatliche Kolumne. In allgemeinverständlicher Form berichtet er über neue Entwicklungen aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. 6.1.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchte ich Sie über die CO2-Entwicklungen des vergangenen Jahres unterrichten und anschliessend über das deutsche Stromab... mehr auf kaltesonne.de
Noch bis zum 04.04.2021 ist bei ARTE die Dokumentation über Wikipedia zu sehen. Sie ist deshalb sehenswert, weil neben Befürworter auch Kritiker interviewt werden. Es sind auch neue Aspekte zu finden, dass zum Beispiel Artikel durch Bots geschrieben und eingestellt wurden. Das hat dazu geführt, dass Sprachen wie schwedisch oder cebuano (Cebu ist... mehr auf kaltesonne.de
Mexikanische indigene Ureinwohner verklagen die eigene Regierung wegen der geplanten Errichtung eines 674 Hektar großen Solarparks. Über eine Million Solarpanele sollen für das Projekt aufgestellt werden. Dort, wo jetzt noch Wald steht und andere Pflanzen sowie Tiere leben. Weiterlesen hier. +++ „2021 wird Auto-Boom-Jahr sondergleichen“. Das sag... mehr auf kaltesonne.de
Die 6. Ausgabe der Klimaschau vom 6. Januar 2021 berichtet von einem jahrtausendealten Gletscherschrumpfen in den Alpen. Weitere Themen sind die Wirbelsturmsaison 2020, die per Satellit gemessene Temperaturentwicklung und der Einfluss der Sonnenaktivität auf einen Fluß im Westen der USA. Einige Screenshots:
Der Beitrag ... mehr auf kaltesonne.de
Flüssige Luft als Energiespeicher. Ein Startup aus der Nähe von München will das Speicherproblem mit der Verflüssigung von Luft lösen. Zur Story beim Redaktionsnetzwerk Deutschland geht es hier. +++ Alstom kündigt Serienproduktion von Wasserstoff-Zügen an. Das Handelsblatt berichtet. +++ Die biologische Produktion von Fleisch ist offenbar keinen... mehr auf kaltesonne.de
Mehr CO2 – vor allem aus Asien. So titelt Statista in einem Artikel über die Entwicklung der CO2 Emissionen 1970 und 2019 auf der Welt. „Die acht Länder mit den höchsten CO₂-Emissionen haben im Jahr 1970 zusammen rund 10,5 Milliarden Tonnen des Treibhausgases emittiert. Im Jahr 2019 beträgt die Summe bereits rund 24,2 Milliarden Tonnen ... mehr auf kaltesonne.de
„Es gibt ein Recht auf den Zugang zu sauberer und verlässlicher Energie für alle Menschen dieser Erde, sagt Claudia Kemfert vom DIW – doch der Weg dorthin muss sich ändern.“ Dieses Zitat stammt von der Seite debate.energy. Für diese Seite macht Claudia Kemfert gerade Werbung auf Twitter bzw. ihr Konterfei wird dafür benutzt. Den Widerspruc... mehr auf kaltesonne.de
Von Reinhard Storz Gegenwärtige Situation der Kernenergie in Deutschland Es ist beschlossen, dass in 2 Jahren die letzten Kernkraftwerke außer Betrieb genommen werden und keine Neuen mehr gebaut werden sollen. Gegenwärtige Situation weltweit Ende 2019 waren in 31 Ländern 443 Kernkraftwerke in Betrieb, weitere 54 im Bau und weitere ca. 100 in der... mehr auf kaltesonne.de
Die 5. Ausgabe der Klimaschau berichtet u.a. über die kürzliche Annullierung des deutschen Hitzerekordes durch den Deutschen Wetterdienst. Weitere Themen: Überraschender Trend der globalen Waldbrände, Entwicklung der Ozeantemperaturen und Blackouts in China. Hier gehts zur Sendung: Screenshots:
Der Beitrag ... mehr auf kaltesonne.de
Laut Bundesnetzagentur sind die Importe von Strom im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Der Weserkuriere berichtet. „Insbesondere bei Windstille oder Dunkelheit sei zur Deckung des Bedarfs Strom importiert worden, stellten die Statistiker mit Blick auf das erste Halbjahr fest. Hauptimportland für Strom war auch 2020 Frankreich, größter Abnehme... mehr auf kaltesonne.de
(Abbildung Screenshot ZDF Mediathek) Der ZDF Meteorologe Gunter Thiersch geht nach 35 Jahren ZDF Wetter in Rente. Seine unaufgeregte Art und Weise das Wetter zu präsentieren wird fehlen. Thiersch war dafür berühmt, dass er Deutschland kannte und, was wir ja so lieben, seine Vorhersagen mit geographischen Begriffen garnierte. Es macht für viele e... mehr auf kaltesonne.de
Man kann die Uhr danach stellen. Jedes Jahr ab November bekommt jeder Besucher bei Wikipedia einen Spendenaufruf sehr prominent angezeigt, wenn die Seite des Mitmachlexikons aufgerufen wird. Das war auch im November 2020 nicht anders. Der Benutzer hat den Eindruck, dass den Betreibern das Geld ausgeht und die Seite in Kürze geschlossen werden mu... mehr auf kaltesonne.de
Auf unserem Youtube-Kanal Klimawandel Crashkurs finden Sie eine Vielzahl von eigenen und verlinkten Videos zu Klimawandel und Energiewende. Wenn Sie hier klicken, sehen Sie unsere eigenen Videos. Zu den Empfehlungen von Videos auf anderen Kanälen kommen Sie hier. Drücken Sie auf VIEW FULL PLAYLIST, um alle Videos eines Themas anzuzeigen. Abonnie... mehr auf kaltesonne.de
Charles Darwin hat auf seiner Reise um die Welt vom 27. Dezember 1831 – 1836 in Südamerika, als er von Buenos Aires nach Santa Fe reiste, von einer 4-jährigen Dürre erfahren, die er auf den Seiten 89 bis 93 des Taschenbuchs beschreibt, die von 1827 bis 1830 geherrscht hat. Diese fand zur Zeit der Kleinen Eiszeit ( auf der Nordhalbkuge... mehr auf kaltesonne.de
In der 4. Ausgabe der Klimaschau geht es um Klimamodelle des neuen IPCC-Berichts, das Überleben von Arten im Gebirge, eine gescheiterte Prognose von Al Gore und den geplanten weiteren Ausbau von Kohlekraftwerken in China. Viel Spaß beim Anschauen! Text der ersten Meldung: Michigan. Der Weltklimarat IPCC plant für das kommende Jahr die Veröffentl... mehr auf kaltesonne.de
Wie gewonnen, so zerronnen. Da liefert der Wind über Weihnachten doch endlich einmal nennenswerte Mengen Strom, aber kaum ist das passiert, geht der Preis nicht nur in den Keller, er geht ins Negative. Deutschlands Nachbarn wird es freuen, die bekamen noch Geld dazu, wenn sie deutschen Strom abnahmen. Deutsche Verbraucher werden es anderes sehen... mehr auf kaltesonne.de
Warum es immer noch sinnvoll ist, von einem Klimawandel zu sprechen, statt von Klimaerhitzung: Im Südwesten der USA scheint es ein Sterben von vielen Vögeln zu geben. Als Grund wird ein Kälteeinbruch im GUARDIAN genannt. Man mag sich fragen, warum eine extreme Kältewelle in einem Land, das kaum Gebirge in Ost/West Richtung hat, folglich auch kei... mehr auf kaltesonne.de
Deutschland auf dem Weg in die Dauersubvention. Denn ohne Subventionen geht es in Sachen Windstrom nicht. Anlagen, die nach 20 Jahre aus der Förderung fallen, sollen nach dem neuen EEG Gesetz weiter subventioniert werden. Die Legende von dem immer günstiger werdenden Produktionspreisen löst sich in Luft auf, denn ohne die üppigen Gelder sind die... mehr auf kaltesonne.de